Computer Insider GmbH
/

Die Spezialisten für IT in der Arztpraxis

 

Telematikinfrastruktur TI

Wir sind CGM-zertifizierter Dienstleister für die Anbindung von Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur. 

Ob es um den hochsicheren E-Health-Konnektor, die TI-Kartenterminals oder den sicheren Internetzugang geht – die CGM verfügt über alle notwendigen Komponenten. 

Auf dieser Seite finden Sie immer die aktuellsten Informationen rund um das Thema TI. 



Gut zu wissen...


ePA für Alle

Ab sofort mit CGM M1 PRO nutzbar: die elektronische Patientenakte ePA 3.0

Auch wenn die ePA 3.0 erst ab Oktober für die Leistungserbringer verpflichtend wird, ist es sinnvoll mit der Nutzung zu starten und sich mit der Anwendung vertraut zu machen.

Unsere Techniker richten die Funktion gerne für Sie ein und zeigen Ihnen die Anwendung. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns über folgenden Link eine Mail

Bereit für die ePA für alle!



Ablauf der TI-Zertifikate

Welche TI-Komponenten müssen getauscht werden?

Vielleicht haben Sie die Meldung in M1 angezeigt bekommen: demnächst laufen Zertifikate Ihre TI- Komponenten ab und müssen erneuert werden.

Welche Komponenten das betrifft, können Sie über den dort angezeigten Link ganz einfach prüfen - oder wir machen das gemeinsam mit Ihnen.

Hilfe - meine Zertifikate laufen ab!



Was müssen Sie in welchem Fall tun?

  • Wenn es die Gerätekarten der Kartenterminals (gSMC-KT) betrifft, werden Ihnen diese von CGM automatisch und ohne weitere Kosten zugesendet. Wir unterstützen Sie beim Wechseln der Gerätekarten.
  • Läuft die SMC-B also der Praxisausweis ab, muss dieser neu bestellt werden - hierbei unterstützen wir Sie gerne!
  • Wenn es Ihren Arztausweis betrifft (hier steht das Ablaufdatum auch auf der dazugehörigen Karte) - müssen Sie selber einen neuen über Ihre Ärztekammer bestellen.

 

Weitere Infos finden Sie auch auf der Seite der CGM.



Die Mehrwerte der TI - Gewinnen Sie die Übersicht!

eAU, ePA, KIM, NFDM, eMP - was ist was?


eREZEPT


eAU - Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung


ePA - Die elektronische Patientenakte


NFDM - Notfalldaten-management


eMP - elektronischer Medikamenten-plan


KIM - Kommunikation im Medizinwesen



Kürzungen bei TI- Pauschalen

So erhalten Sie weiterhin die volle Förderung

Bereits seit dem 1. Juli 2023 drohen Abzüge bei den TI-Pauschalen, wenn Praxen nicht alle geforderten Anwendungen anbieten.

Fehlt eine Anwendung, wird die TI-Pauschale um 50 % gekürzt, bei mehr als einer fehlenden Anwendung wird die gesamte Pauschale gekürzt.



Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der KBV oder natürlich bei uns.

Sind Sie unsicher, ob Sie Ihren Patienten bereits alle Anwendungen anbieten? Wir schauen gerne zusammen mit Ihnen nach!

Fehlende Anwendungen können wir unkompliziert "nachrüsten", so dass Sie Kürzungen vermeiden können.

Sprechen Sie uns an!



Überblick: E-Health-Gesetz und Telematikinfrastruktur


Zurück zur Übersicht

.

Was benötigen Sie in Ihrer Praxis?

Sicherer Internetzugang
Ein Internetzugang ist Grundvoraussetzung für die TI. Nur über einen VPN-Zugangsdienst (VPN = virtuelles persönliches Netzwerk), der für die TI zugelassen ist, kann eine sichere Anbindung an die Telematikinfrastruktur erfolgen.

Konnektor
Die KoCoBox Med+ ist bisher der einzige Konnektor mit Zulassung durch gematik und Zertifizierung durch BSI. Er enthält das notwendige Modul für das Versichertenstammdatenmanagement und muss in einem zutrittsgeschützten Bereich untergebracht werden.
Die Anschaffung wird gefördert.

Elektronischer Heilberufsausweis
Diesen beantragen Sie bei Ihrer Landesärztekammer.
Er ist derzeit nicht zwingend erforderlich für den Zugang zur TI, wohl aber für bestimmte, spätere Anwendungen der TI.
Außerdem ist er erforderlich für die QES (qualifizierte elektronische Signatur) z.B. für eRP und eAU und auch für die Signatur von eArztbriefen.

Praxis-/Institutionskarte (SMC-B)
Die SMC-B dient der Authentisierung der Praxis gegenüber den Diensten der TI.
Sie können diese Karte bei der Bundesdruckerei beantragen. Wir unterstützen Sie dabei!

eHealth-Kartenterminals
Die ebenfalls von BSI und gematik zertifizierten Kartenterminals werden mit dem Konnektor verbunden (nicht mehr, wie bisher, direkt mit dem Arbeitsplatz).
Sie ermöglichen das Einlesen der Praxiskarte, des elektronischen HBA und natürlich der elektronischen Gesundheitskarte Ihrer Patienten.



Zurück zur Übersicht